Diodenlaser zur Haarentfernung

Welche Laser benutze ich ?

  • 3 Wellenlängen Diodenlaser 755nm,808nm,1064nm
  • 808nm Diodenlaser

Beide Geräte verfügen über ein einzigartiges ICE- Freezing Handstück und Kühlplatte, für eine schmerzfreie und effektive Haarentfernung.

Bei einer Behandlung mit dem Diodenlaser wird mit gebündeltem Licht gearbeitet. Der spezifische Name „Diodenlaser 808“ kommt von der voreingestellten Wellenlänge des Lasers. Denn, anders als bei dem IPL-Verfahren, hat der Diodenlaser die eingestellte Wellenlänge von 808 nm. Durch das gebündelte Licht kann eine punktuelle Behandlung, von jedem Haar, stattfinden.

Mit der modernen Lasertechnik steht uns seit geraumer Zeit ein effektives und zugleich schonendes Epilationsverfahren zur Verfügung. 

Neu: Inzwischen gibt es 3 Wellenlängen in einem Handstück.

Die Lichtenergie ist auf die Farbpigmente der Haare gerichtet. Diese wandeln die Lichtenergie in Hitze um und der haarproduzierende Haarfollikel wird bei einer Temperatur von mehr als 68°C zerstört. Er kann nun kein neues Haar mehr produzieren.

Das Licht des Lasers ist nach allem was bisher darüber bekannt ist für den Menschen völlig unschädlich. Mit dem Laser ist jede Stelle des Körpers gut zu erreichen und nach der Behandlung ist nur selten eine geringe Rötung, ähnlich eines leichten Sonnenbrandes der Fall. 

Eine Anzahl viele Sitzungen man benötigt, kann man Pauschal nicht sagen. Diese hängen von mehreren Faktoren ab.

 

Wie funktioniert ein Diodenlaser ?

Der Laser ist ein pures Licht, das Energie abgibt. Das Haar nimmt diese Energie auf und leitet sie bis zu den Haarwurzeln weiter, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. Diese werden zerstört, so dass sie nicht wieder nachwachsen
Bei jeder Behandlung ist das Ziel, die Eiweiße zu denaturieren. Diese befinden sich in der Haarwurzel und sind für das Wachstum jedes Haares essentiell. Eine Denaturierung findet durch die Wärme statt, welche bei einer Behandlung aufgebracht wird. Wenn die Eiweiße denaturiert sind, wird die Haarwurzel nicht mehr mit Nährstoffen versorgt und fällt somit nach einiger Zeit aus. Aus dem gleichen Grund wird eine Regeneration der Haare verhindert, was das Grundprinzip vieler Laser-Methoden ist. Die Wellenlänge des Diodenlasers ist mit 808 nm optimal für den Energietransfer, zu dem körpereigenen Farbstoff Melanin im Haar, geeignet. Dieser Farbstoff wandelt das Licht in Wärme um. Während einer Behandlung mit dem Diodenlaser sendet das Handstück, über der gewünschten Stelle, kontrollierte Lichtimpulse aus. Dort wird das Licht vom Melanin, in der Haarwurzel, absorbiert.

Welche Körperstellen sind behandelbar

Nahezu alle Körperareale sind behandelbar, jedoch wird die Behandlung für:
- Gesicht
- Hals
- Nacken
- Arme
- Achseln
- Schultern
- Brust
- Bauch
- Rücken
- Beine
- Bikini
- Intim
- Gesäß
- Füße und Zehen empfohlen.

Auszuschließen sind Schleimhäute, Körperöffnungen, Augen, sowie die Kopfhaut.

Welche Haut – und Haartypen können behandelt werden und was muss ich beachten?

Die Haarentfernung mit Diodenlaser funktioniert fast bei allen Haar- und Hautypen.
Mit der modernen Lasertechnik steht uns seit geraumer Zeit ein effektives und zugleich schonendes Epilationsverfahren zur Verfügung. Die Laserepilation arbeitet mit dem Licht einer bestimmten Wellenlänge. Neu: Inzwischen gibt es 3 Wellenlängen in einem Handstück. Die Lichtenergie ist auf die Farbpigmente der Haare gerichtet. Diese wandeln die Lichtenergie in Hitze um und der haarproduzierende Haarfollikel wird bei einer Temperatur von mehr als 68°C zerstört. Er kann nun kein neues Haar mehr produzieren. Das Licht des Lasers ist nach allem was bisher darüber bekannt ist für den Menschen völlig unschädlich. Mit dem Laser ist jede Stelle des Körpers gut zu erreichen und nach der Behandlung ist nur selten eine geringe Rötung, ähnlich eines leichten Sonnenbrandes der Fall. Nach ungefähr 3 Behandlungen wird ein Rückgang der Haare um ca. 50% erreicht. Die Laserepilation ist besonders gut geeignet bei:  dunklen Haaren heller Haut große Hautareale (z.B. der Rücken)  Vor einer Behandlung mit dem Diodenlaser, ist das Wachsen oder Epilieren der Haare unbedingt zu vermeiden. Bei solchen Haarentfernungsmethoden werden die Haare mit ihrer Haarwurzel entfernt und sind daher nicht mehr zu behandeln. Gegen eine Rasur wiederum spricht nichts, denn hierbei erfolgt nur eine oberflächliche Entfernung des Haares. Dabei bleibt die essentielle Verbindung zur Haarwurzel bestehen. Nur auf diese Weise können die Lichtstrahlen die Haarwurzel, vom Haar aus, erreichen du eine dauerhafte Haarentfernung kann erfolgen. Falls diese Verbindung unterbrochen wird dauert es ca. 4 Wochen bis das Haar sich wieder in der Wachstumsphase befindet und somit behandelt werden kann. Pigment- oder Leberflecken werden vor jeder Behandlung abgedeckt oder komplett ausgelassen. Der Grund dafür ist, dass sich ein hoher Melaninanteil in den Flecken befindet. Stellen mit Tattoos werden ebenfalls bei jeder Behandlung ausgelassen, andernfalls kann es zu farblichen Veränderungen kommen.

WAS NACH EINER BEHANDLUNG ZU BEACHTEN IST? Ist die Behandlung unangenehm?

Idealerweise trägt der Behandelnde eine beruhigende Pflege auf die behandelte Stelle auf (Aloe Vera, Kamille). Da der natürliche Sonnenschutz der Haut durch die Intensive Lichtbehandlung abfällt, sollte man Sun Blocker auftragen. Das Resthaar fällt erst nach 1 bis 4 Wochen aus, dies variiert individuell.

Im ersten Moment kann es an der Hautstelle, auf der der Laserkopf aufliegt, lediglich zu einem Kältegefühl kommen, vergleichbar mit der Berührung von Eis. Dies wird durch das Kühlsystem ausgelöst. Anschließend wird der Laser aktiviert. Dabei spürt man ein leichtes Ziehen, vergleichbar mit dem Auszupfen eines Haares mittels einer Pinzette.

Laserverbot -> ungeeignet bei:

Schwangerschaft

Tattowierte stellen

Frische Narben

Hautkrankheiten (Neurodermitis)

Krebserkrankten

Epilepsie oder ähnliche Erkrankungen

Herzschrittmacher

hellblonde / weiße Haare

Haarentfernung unter 13 Jahre

nie wieder rasieren

Hinweis
für Männer

Glatte, haarfreie Haut galt lange Zeit als Schönheitsideal vor allem für das weibliche Geschlecht. In den vergangenen Jahren haben zunehmend auch Männer die Ästhetik aber auch die praktischen Vorteile eines haarfreien Körpers entdeckt.

Während der Vollbart ein absoluter Trend ist, stören jedoch die Haare außerhalb der Kontur. Hier hilft die Dauerhafte Haarentfernung mit dem Diodenlaser, um viel Zeit mit lästiger Rasur zu sparen.

Bei Männern behandele ich nicht die Beine und den Intimbereich